Für alle Wanderer gilt...
Wie in allen Sportarten, in denen wir uns in der Natur bewegen, kommen wir auch beim Wandern in den Kontakt mit verschiedensten Natur- und Kulturräumen sowie anderen Menschen, die sich ebenso – vielleicht in einer anderen Art und Weise – in der freien Natur aufhalten.

Einige Regeln am Berg
Wenn wir uns alle an einige wenige Grundregeln halten, ist das Miteinander am Berg sehr gut möglich und jeder kann in seiner Art und Weise die Bergwelt genießen:
- Bleibe wenn möglich auf den markierten Wegen
- Schließe immer die Gatter
- Lass keinen Müll liegen
- Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen "NaturbenützerInnen"
- Akzeptiere Schutzzonen, Absperrungen und dergleichen
- Betrete keine landwirtschaftlich genutzten Flächen während der Vegetationsperiode
- Führe Hunde an der Leine und entsorge ihren Kot im Mülleimer


Eine Alm ist kein Streichelzoo
Ein wichtiger, nicht zu unterschätzender Punkt beim Wandern oder Berggehen ist das Verhalten beim Kontakt mit Weidevieh. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn ein Hund dabei ist. Daher ist es sinnvoll und notwendig, Hunde auf Almen mit Weidevieh immer an der Leine zu führen und einen bestimmten Abstand einzuhalten.
Weiterführende Informationen zum Thema "Verhalten gegenüber Weidetieren".